18.09.2024
Antrag der FW Pähl-Fischen für eine Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Schulweghelfer
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
folgenden Antrag stellen die FREIEN WÄHLER Pähl-Fischen zur Behandlung in der nächsten Gemeinderatssitzung:
ANTRAGSBEGEHREN
Der Gemeinderat beschließt, dass die Gemeinde Pähl die ehrenamtliche Tätigkeit von Schulweghelfern mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt. Wir schlagen vor, jeden Einsatz als Schulweghelfer mit einer Pauschale von 4-5 Euro (morgens ca. 30 Minuten) bzw. 2-3 Euro (mittags jeweils ca. 15 Minuten) zu vergüten.
BEGRÜNDUNG/ERLÄUTERUNG
Den Schulweg so sicher wie möglich zu halten und potenzielle Gefahrenstellen im Straßenverkehr zu entschärfen, sollte der Gemeinde Pähl auch finanzielle Anstrengungen wert sein. Eine Gefahrenstelle auf dem Schulweg vieler Pähler Grundschüler ist die Ammerseestraße bzw. Tutzinger Straße. Zum Teil enge Gehwege und eine schlecht einsehbare Kurve auf Höhe der Gastwirtschaft „Alte Post“ sorgen gerade während des Berufsverkehrs für ein erhöhtes Gefahrenpotenzial für Kinder bei der Überquerung der Straße. Da es sich bei dieser Durchgangsstraße um eine Kreisstraße handelt, unterliegt jede Maßnahme der Verantwortung des Landkreises Weilheim-Schongau.
Der Elternbeirat der Grundschule hat sich seit Jahren dafür eingesetzt, die Schulwege in der Gemeinde sicherer zu machen. Gespräche des Elternbeirates u.a. mit Verkehrswacht, Polizei und Landratsamt bezüglich der Ammerseestraße bzw. Tutzinger Straße haben ergeben, dass ein markierter und beschilderter Überweg in etwa auf Höhe des Parkplatzes der „Alten Post“ realisierbar wäre und die Gefahrensituation entschärften würde. Voraussetzung hierfür ist, dass dieser Überweg morgens und mittags von Schulweghelfern beaufsichtigt wird.
Konkret benötigt werden Helfer an Schultagen morgens für ca. 30 Minuten sowie mittags zwei- bis dreimal für je ca. 15 Minuten nach Ende der jeweils letzten Schulstunde.
Da sich bislang keine Interessenten für die Schulweghilfe gemeldet haben, sollte die Gemeinde mit einer Entlohnung einen Anreiz schaffen, um Helfer zu finden und den Überweg umsetzen zu können. Ein Modell könnte darin bestehen, an Schulweghelfer eine Pauschale von 4-5 Euro (morgens ca. 30 Minuten) bzw. 2-3 Euro (mittags pro Einsatz von ca. 15 Minuten) zu zahlen. Als Orientierung kann die Stadt München dienen, die Schulweghelfer mit 8 Euro pro (angefangene) Stunde entlohnt. Bei ca. 190 Schultagen im Jahr würden die genannten Pauschalen in Pähl auf jährliche Kosten von ca. 1.900 Euro bis ca. 2.660 Euro hinauslaufen.
Ihr Ortsverband FREIE WÄHLER Pähl-Fischen